affektiert

affektiert
affektiert AdjPP "geziert" erw. fremd. Erkennbar fremd (17. Jh.) mit Adaptionssuffix. Ursprünglich Partizip zu dem Verbum affektieren "etwas anstreben, sich etwas anmaßen", das im 16. Jh. aus l. affectāre "sich etwas aneignen" entlehnt wurde. Als Nebenbedeutung entwickelte sich "verkünsteln, sich zieren", das sich im Partizip erhalten hat, während das Verb sonst geschwunden ist. Das lateinische Wort ist ein Intensivum zu l. afficere, das unter Affekt behandelt ist.
   Ebenso nndl. geaffecteerd, ne. affected, nfrz. affecté, affeté, nschw. affekterad, nnorw. affektert. Zur Sippe des zugrundeliegenden l. facere s. infizieren.
DF 1 (21995), 171-174. lateinisch s. Affekt

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • affektiert — Adj. (Oberstufe) geh.: nicht natürlich wirkend, geziert Synonyme: gekünstelt, gespreizt, gestelzt, künstlich, unecht, artifiziell (geh.) Beispiel: Die Schauspielerin ist mir durch ihr affektiertes Gehabe unangenehm aufgefallen. Kollokation:… …   Extremes Deutsch

  • affektiert — bühnenmäßig; theatralisch; gekünstelt; pretiös; preziös; geziert; manieriert; bühnenreif; unnatürlich * * * af|fek|tiert [afɛk ti:ɐ̯t] <Adj.> (bildungsspr.): (in Bezug auf die Art der Äußerungsform) geziert, gekünstelt …   Universal-Lexikon

  • affektiert — gekünstelt, geziert, gezwungen, unecht, unnatürlich; (bildungsspr.): theatralisch; (ugs.): affig; (österr. ugs.): gschupft; (abwertend): gespreizt. * * * affektiert:⇨geziert affektiert→geziert …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Affektiert — Affektiertheit (eher als Adjektiv affektiert gebräuchlich) bezeichnet absprechend ein geziertes Verhalten, oft mit übertriebener Mimik und Gestik und modischen Kinkerlitzchen. Die ältere Bedeutung von Affektiertheit (üblicher dafür war… …   Deutsch Wikipedia

  • affektiert — af·fek·tiert, affektierter, affektiertest ; Adj; pej; so unnatürlich und übertrieben, dass es lächerlich oder unsympathisch wirkt ≈ gekünstelt ↔ ungezwungen <ein Benehmen, ein Getue, ein Lachen, ein Wesen; sich affektiert benehmen, geben>:… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • affektiert — Affekt »Gemütsbewegung; stärkere Erregung«: Das Wort wurde im späten 15. Jh. aus lat. affectus »durch äußere Einflüsse bewirkte Verfassung, Gemütsbewegung, Leidenschaft« entlehnt. Es gehört zu lat. af ficere »hinzutun; einwirken, Eindruck machen; …   Das Herkunftswörterbuch

  • affektiert — af|fek|tiert 〈Adj.〉 geziert, gekünstelt; affektiertes Benehmen, Reden; affektierte Person; affektierter Stil …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • affektiert — af|fek|tiert <zu ↑...iert> geziert, gekünstelt, eingebildet …   Das große Fremdwörterbuch

  • affektiert — af|fek|tiert (geziert, gekünstelt) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • geziert — bühnenmäßig; theatralisch; gekünstelt; pretiös; preziös; manieriert; bühnenreif; unnatürlich; affektiert * * * ge|ziert [gə ts̮i:ɐ̯t] <Adj.>: unnatürlich, gekünstelt, unecht wirkend: eine gezi …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”